Das Führen eines Kontos/ Buchen auf einem Konto

Es folgt ein Text zum Thema Buchen auf einem Konto. Wer sofort zu den Aufgaben möchte scrollt einfach nach unten

Im vorangegangenen Kapitel haben die T-Konten (oder einfach nur Konten genannt), die aus der Bilanz abgeleitet werden, die Bezeichnung „Bestandskonten“ bekommen. Bestandskonten der Aktivseite nennen wir Aktivkonten und Bestandskonten der Passivseite Passivkonten. Wir wollen uns in diesem Kapitel anschauen wie man Aktiv- und Passivkonten eröffnet, auf ihnen bucht und wie man sie abschließt.

Buchen auf einem Aktivkonto am Beispiel des Kontos "Kasse"

Wir haben gelernt, dass man ein Aktivkonto eröffnet, indem man seinen Anfangsbestand auf die Sollseite schreibt. Für unser Beispiel wollen wir annehmen, dass die Position Kasse in der Eröffnungsbilanz den Betrag 8.000,00 € annimmt. Wir denken uns also eine beliebige Eröffnungsbilanz. Sie könnte das folgende Aussehen haben:

Das Konto Kasse eröffnen wir nun, indem wir die 8.000,00 € auf die Sollseite des Kontos Kasse schreiben – das wurde im letzten Kapitel geklärt und ist nichts Neues:

Jetzt wollen wir uns anschauen wie das Konto Kasse zu verändern ist, wenn die folgenden Geschäftsvorfälle eintreten:

  1. Wir verkaufen einen nicht mehr benötigten Computer für 200,00 €. Der Käufer bezahlt in bar.
  2. Wir betanken den Geschäftswagen und bezahlen in bar 100,00 €.
  3. Wir entnehmen der Kasse 50,00 € um damit Druckerpapier zu kaufen.

Zu 1:

Wann immer eine Geschäft in bar abgewickelt wird, so betrifft dies unser Konto Kasse. Ob wir nun das Geld sofort in die Kasse legen oder zuerst in die Brieftasche oder Hosentasche, ist egal. Bargeschäfte betreffen immer das Kassenkonto! Also haben wir in Geschäftsvorfall Nr. 1 200,00 € in bar eingenommen, mithin wird unsere Kasse um 200,00 € gemehrt.

Merke:

Aktivkonten werden auf der Sollseite gemehrt und auf der Habenseite gemindert.

Gemäß der Merkregel tragen wir die Mehrung von 200,00 € auf die Sollseite unseres Kassenkontos ein.

Es ist üblich, dass man vor den Betrag noch die Nummer des Geschäftsvorfalls hinschreibt:

Zu 2:

Wir haben das Betanken des Wagens in bar bezahlt, also haben wir, um zu bezahlen, Geld aus der Kasse genommen. Die Kasse muss also um 100,00 € gemindert werden. Laut Merkregel müssen Minderungen auf der Habenseite eines Aktivkontos eingetragen werden. Vor den Betrag schreiben wir 2), da es sich um den zweiten Geschäftsvorfall handelt:

Zu 3:

Wieder wird die Kasse gemindert und wieder ist der Geldbetrag auf der Habenseite einzutragen:

Auf diese Weise würden wir fortfahren und die Mehrungen immer auf der Sollseite und die Minderungen auf der Habenseite eintragen, bis zum Ende des Geschäftsjahres. Wir wollen für unser Beispiel annehmen, dass außer diesen drei Geschäftsvorfällen sonst keine weiteren das Kassenkonto betreffenden Geschäftsvorfälle stattgefunden haben, sodass unser Kassenkonto jetzt abzuschließen ist.

Abschluss eines Aktivkontos am Beispiel des Kontos Kasse

Der Abschluss unseres Kontos Kasse erfolgt in 3 Schritten:

  1. Auf der betragsmäßigen größeren Seite wird die Summe gebildet und unten als Kontosumme abgetragen.
  2. Die Kontosumme wird auf die anderen Seite (betragsmäßig kleinere Seite) übertragen.
  3. Berechnung der Differenz aus Kontosumme und der Gesamtsumme der betragsmäßig kleineren Seite. Das Ergebnis wird als Schlussbestand auf die betragsmäßig kleinere Seite eingetragen.

Wir schließen nun unser Konto ab, indem wir die drei Schritte vollziehen.

Schritt1: Summenbildung auf der betragsmäßig kleineren Seite:

Schritt 2

Übertragen der Kontosumme auf die betragsmäßig kleinere Seite:

Schritt 3

Wir berechnen auf der kleineren Seite die Differenz aus Kontosumme und der Summe der Geldwerte, die auf der kleineren Seite insgesamt sind. Wir rechnen also 8.200,00 minus 150,00 €. Das macht 8.050,00 €. Dies ist der Schlussbestand, er wird auf der betragsmäßig kleineren Seite eingetragen. Die Kontosummen werden auf beiden Seiten noch doppelt unterstrichen.

Der Schlussbestand entspricht also dem Geld, dass noch in der Kasse ist. Wir hatten am Anfang 8.000,00 € in der Kasse, dann kamen 200,00 € dazu und es gingen insgesamt 150,00 € von der Kasse ab. Man rechnet also 8.000,00 € + 200,00,00 € – 150,00 € = 8.050,00 € und kommt so zum Schlussbestand.

Buchen auf einem Passivkonto am Beispiel des Kontos Verbindlichkeiten a. LL.

Jetzt wollen wir uns anschauen, wie man auf einem Passivkonto bucht. Als Grundlage wollen wir uns wieder die Eröffnungsbilanz von oben vornehmen (ohne die Veränderungen des Kassenbestandes):

Wie wir sehen, befinden sich in der Position Verbindlichkeiten 25.000,00 €. Wir eröffnen das Passivkonto Verbindlichkeiten a. LL., indem wir den Anfangsbestand in Höhe von 25.000,00 € auf die Habenseite des Kontos Verbindlichkeiten a. LL. schreiben:

Es ereignen sich die folgenden Geschäftsvorfälle:

  1. Wir kaufen eine Maschine im Wert von 15.000,00 € auf Ziel.
  2. Wir begleichen eine Verbindlichkeit in Höhe von 4.000,00 €.
  3. Wir kaufen einen Computer im Wert von 1.000,00 € auf Ziel.

Zu 1.:

Da wir die Maschine auf Ziel gekauft haben, mehren sich unsere Verbindlichkeiten um 15.000,00 €.

Merke:

Passivkonten werden auf der Habenseite gemehrt und auf der Sollseite gemindert.

Gemäß dieser Merkregel tragen wir die 15.000,00 € auf der Habenseite des Kontos Verbindlichkeiten a. LL. ein:

Zu 2.:

Da eine Verbindlichkeit beglichen, somit also zurückgezahlt wird, haben wir eine Minderung unsrer Verbindlichkeiten. Laut Merkregel sind Minderungen von Passivkonten auf der Sollseite einzutragen:

Zu 3.:

Genau wie in 1. haben wir durch den Zielkauf eine Mehrung der Verbindlichkeiten, also müssen 1.000,00 € auf der Habenseite eingetragen werden:

Wir wollen annehmen, das in unserem Beispiel keine weiteren die Verbindlichkeiten betreffenden Geschäftsvorfälle eingetreten sind. Wir befinden uns am Jahresende, sodass das Konto Verbindlichkeiten abzuschließen ist. Der Abschluss erfolgt wieder in den oben dargestellten drei Schritten.

Schritt 1

Summenbildung auf der betragsmäßig größeren Seite. Das ist die Habenseite:

Schritt 2

Übertragen der Kontosumme auf die betragsmäßig kleinere Seite:

Schritt 3

Wir berechnen auf der kleineren Seite die Differenz aus Kontosumme und der Summe der Geldwerte, die auf der kleineren Seite insgesamt sind. Wir rechnen also 41.000,00 € minus 4.000,00 €. Das macht 37.000,00 €. Dies ist der Schlussbestand, er wird auf der betragsmäßig kleineren Seite (also der Sollseite) eingetragen. Vor den Betrag schreiben wir SB für Schlussbestand, die Kontosummen werden doppelt unterstrichen.

 

Aufgaben

Aufgabe 1

In dieser Aufgabe übt ihr das Buchen auf einem einzigen Konto. Es ist eine Vorübung zur doppelten Buchhaltung, die ihr im nächsten Kapitel erlernen werdet.

Aufgabe IKST2354

Lösung IKSTK2354

 

Lösungsvideo zur Aufgabe